Beschluss raum13 2023–2026

Die Oberbürgermeisterin
Dezernat, Dienststelle VII/41 Beschussvorlage Freigabedatum 26.01.2023

Beschlussvorlage zur Behandlung in öffentlicher Sitzung

Betreff:
Vergabe der Konzeptionsförderung in der Sparte Kulturelle Teilhabe, Haushaltsjahre 2023–2026

Beschlussorgan:
Rat
Gremium:
Ausschuss Kunst und Kultur 31.01.2023
Finanzausschuss 6.02.2023
Rat 9.02.2023

Der Rat beschließt im Teilergebnisplan des Kulturamtes in der Produktgruppe 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen für den Zeitraum vom 1. Januar 2023 bis 31. Dezember 2026 nachfolgende Zuschüsse zur Konzeptionsförderung (institutionelle Foörderung) in Höhe von insgesamt 220.000 Euro im Jahr 2023 sowie 265.000 Euro im Jahr 2024 und jeweils 245.000 Euro in den Jahren 2025 und 2026 für folgende Kulturbetriebe zu gewährleisten:

raum 13 gGmbH: Fördersumme 75.000 Euro p.a.

„Beschluss raum13 2023–2026“ weiterlesen

Beschluss raum13 Verlängerung

Die Oberbürgermeisterin
Dezernat, Dienststelle VII/41 Beschussvorlage Freigabedatum 15.10.2021

Beschlussvorlage zur Behandlung in öffentlicher Sitzung

Betreff:
Verlängerung der institutionellen Förderung raum13 gGmbH

Beschlussorgan:
Rat
Gremium:
Ausschuss Kunst und Kultur 26.10.2021
Finanzausschuss 8.11.2021
Rat 9.11.2021

Der Rat beschließt – vorbehaltlich des Inkrafttretens der Haushaltssatzung 2022 – die Fortführung der Institutionellen Förderung für die nachfolgenden Kulturbetriebe im Haushaltsjahr 2022 wie folgt:

  • raum 13 gGmbH 75.000 Euro
  • Sommerblut e. V. 50.000 Euro
„Beschluss raum13 Verlängerung“ weiterlesen

DRINGLICHKEITSANTRAG VORKAUFSRECHT AUSÜBEN, BETEILIGUNGSSTRUKTUR OLQ

1. Der Rat bekräftig seinen Willen das ehemalige Verwaltungsgebäude des KHD- Geländes, Mülheimer Str. 147 – 149 in Köln-Kalk im Wege der Ausübung des beson- deren Vorkaufsrechts nach § 25 Absatz 1 S. 1 Nr. 2 BauGB zu erwerben (siehe Beschluss AN/0234/2021 vom 04.02.2021).

2. Der Rat bekräftigt den Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses von 17.06.2021, dass beim weiteren Verfahren und der weiteren Entwicklung des Otto- Langen-Quartiers – neben der fachlichen Begleitung (Ständige Jury) – auch eine Beteiligungsstruktur zu entwickeln ist, die es ermöglicht Politik und Akteurinnen vor Ort (insbesondere Vertreterinnen des „Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste“) einzubinden.

„DRINGLICHKEITSANTRAG VORKAUFSRECHT AUSÜBEN, BETEILIGUNGSSTRUKTUR OLQ“ weiterlesen

DRINGLICHKEITSANTRAG AUSWEICHFLÄCHE FÜR DAS DZK

Die Verwaltung wird aufgefordert, 
1.         unmittelbar in Verhandlungen mit NRW urban zur mietweisen Übernahme der Freifläche einzutreten. 
2.         Voraussetzungen zu prüfen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um eine Nutzung des Geländes als Veranstaltungsort für die Weiterbearbeitung der stadtentwicklungskünstlerischen Arbeit zu ermöglichen. 
3.         diesen Prozess so voranzutreiben, dass eine Bespielung der Fläche im Sommer möglich wird. 

„DRINGLICHKEITSANTRAG AUSWEICHFLÄCHE FÜR DAS DZK“ weiterlesen

RAT BESCHLIESST DIREKTERWERB HAUPTVERWALTUNG

1. Die Verwaltung wird beauftragt, unverzüglich erneut mit dem Eigentümer des Grund- stücks Deutz-Mülheimer Straße 147 bis 149, 51063 Köln (ehemalige KHD- Hauptverwaltung) in Verhandlungen einzutreten und die bisher geführten Gespräche zu intensivieren, um die Immobilie im Direktkauf zu erwerben. Dabei ist insbesondere das Spannungsfeld zwischen Verkehrswert und Marktwert auszuloten. Gegebenen- falls ist bei den Verkaufsgesprächen die städtische Beteiligungsgesellschaft moderne Stadt einzubeziehen.
2. Der Rat bekräftigt seinen mehrfach zum Ausdruck gebrachten Willen (siehe die Be- schlüsse 0095/2020; 4014/2017; AN/1520/2016) das gesamte Otto & Langen-Areal – d.h. die o.g. ehemalige KHD Hauptverwaltung sowie den Grundstückteil, der sich im Eigentum von NRW-Urban befindet- zu einem gemeinwohlorientierten gemischten, urbanen Quartier mit einem Nutzungsmix aus Kultur, Gewerbe und Wohnen zu entwickeln.

„RAT BESCHLIESST DIREKTERWERB HAUPTVERWALTUNG“ weiterlesen

Die Oberbürgermeisterin | Dezernat, Dienststelle III/III Beantwortung einer Anfrage nach § 4 der Geschäftsordnung öffentlicher Teil Gremium Hauptausschuss Otto-Langen-Quartier

15.01.21

Die Oberbürgermeisterin | Dezernat, Dienststelle III/III

Beantwortung einer Anfrage nach § 4 der Geschäftsordnung öffentlicher Teil

Gremium Hauptausschuss Otto-Langen-Quartier

Hier: Beantwortung einer mündlichen Anfrage des RM Joisten (SPD-Fraktion) in der Sitzung des Hauptausschusses vom 11.01.2021 (TOP 7)

Anfrage: 

Herr Joisten möchte wissen, ob die Verwaltung in Kaufgesprächen mit dem Grundstückseigentümer sei, insbesondere in Bezug auf die Kaufkonditionen. Der politische Wille sei der Erwerb des Grundstücks.

„Die Oberbürgermeisterin | Dezernat, Dienststelle III/III Beantwortung einer Anfrage nach § 4 der Geschäftsordnung öffentlicher Teil Gremium Hauptausschuss Otto-Langen-Quartier“ weiterlesen

RESOLUTION DEUTZER ZENTRALWERK DER SCHÖNEN KÜNSTE

GEMEINSAME RESOLUTION IM RAT DER STADT KÖLN ZUM OTTO-LANGEN QUARTIER 

  • SPD-FRAKTION IM RAT DER STADT KÖLN 
  • CDU-FRAKTION IM RAT DER STADT KÖLN
  • 
FRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN IM KÖLNER RAT 
  • FRAKTION DIE LINKE IM RAT DER STADT KÖLN 
  • FDP-FRAKTION IM RAT DER STADT KÖLN 
  • RATSGRUPPE GUT

  • LISA GERLACH — EINZELMANDATSTRÄGERIN

  • FREIE WÄHLER KÖLN — EINZELMANDATSTRÄGER 

22.05.2020

Resolution im Rat der Stadt Köln 22.05.2020

Die Eigentümer der Liegenschaften im Otto-Langen-Quartier im Mülheimer Süden streben den Verkauf Ihres Grundstücks mit aufstehenden Gebäuden an. 

„RESOLUTION DEUTZER ZENTRALWERK DER SCHÖNEN KÜNSTE“ weiterlesen

AMTSBLATT – BESONDERES VORKAUFSRECHT

Amtsblatt der Stadt Köln ausgegeben am 8.April 2020 Nummer 33

97 Satzung über das besondere Vorkaufsrecht für das Gebiet ‚Otto und Langen-Quartier‘ in Köln-Mülheim nach § 25 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch vom 31. März 2020

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 26.03.2020 aufgrund § 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634) und des § 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) vom 14.07.1994 (GV. NW. S. 666/SGV. NRW. 2023) – jeweils in der bei Erlass dieser Satzung geltenden Fassung – folgende Satzung beschlossen:

„AMTSBLATT – BESONDERES VORKAUFSRECHT“ weiterlesen

PARTEIÜBERGREIFENDE ERKLÄRUNG ZUM OTTO-LANGEN-QAURTIER

AUFBRUCH IN EINE NEUE POLITIK DER STADTENTWICKLUNG – Gemeinsame Erklärung zum Otto-&-Langen-Quartier in Mülheim-Süd 

Aufbruch in eine neue Art der Stadtentwicklung 07.02.2020

Im Zuge der Verkaufsbestrebungen des Eigentümers wurde der seit neun Jahren ansässigen raum13 gGmbH und somit dem Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste zum 30. April 2020 die Kündigung ausgesprochen. 

Am 7. Februar 2020 tagte auf Einladung des raum13 Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste eine Konferenz mit Vertreter*innen aller demokratischen Fraktionen im Rat der Stadt Köln und des Kunst- u. Wissenschaftsbeirats des Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste. Es wurde in Hinsicht auf die zukünftige Entwicklung des Otto-&-Langen Quartiers in Mülheim-Süd Einigkeit erzielt, dass nun offensiv Schritte eingeleitet werden müssen, um dem öffentlichen und bürgerschaftlichen Interesse an einer innovativen urbanen Stadtentwicklung Geltung zu verschaffen: 

„PARTEIÜBERGREIFENDE ERKLÄRUNG ZUM OTTO-LANGEN-QAURTIER“ weiterlesen

Newsletter abonnieren