Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes · Pre Opening Phase Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste · Wir arbeiten an der Sichtbarmachung eines Weltortes ·

 

 

raum13 eröffnet Ihnen in diesem Internetauftritt einen Einblick in seine differenzierte Herangehensweise an die Themen Theater, Kunst, Kultur und Zeitgenössische Stadtentwicklung. In einer für sie eigenen Weise zeigen Anja Kolacek & Marc Leßle, wie sie arbeiten, mit wem sie kooperieren, wie sie die Zukunft sehen und was sie in der Vergangenheit bereits erreicht haben. Hier erfahren Sie mehr über das aktuelle Stadtkunstprojekte Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste: Eine Stadt der Zukunft  

Die ehemalige Gasmotorenfabrik Deutz, einstiger Geburtsort der Weltmotorisierung im 19. Jahrhundert, wird seit 2011 durch raum13 in einen Ort kultureller Transformation und Stadtentwicklung verwandelt. Wo einst Mobilitätsgeschichte geschrieben wurde, wird heute eine Bühne für den Diskurs um Klimawandel, Demokratie, Migration und den Wandel urbanen Lebens geboten. 

Die Videostatements aus 2022 & 2014 ermöglichen einen guten Überblick über die Gebäude und das Gesamtkonzept des Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste im zu entwickelnden Otto-&-Langen-Quartier.

 

Köln kauft Kunstfabrik! (faz)

Mit dem Kauf des kultur- und wirtschaftshistorisch einzigartigen Ortes, der Hauptverwaltung der ersten Gasmotoren Fabrik der Welt für 21.000.000,– € hat die Stadt Köln nicht nur für die Stadtentwicklung eine wichtige Immobilie gekauft, sondern auch durch zahlreiche Beschlüsse, den künstlerischen und gesellschaftlichen Wert der Arbeit von raum13 gewürdigt und den Prozess vor Ort mit dem Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste in eine nachhaltige Entwicklung gebracht.

Hurra! Nach erfolgreichem Vertragsabschluss mit der Stadt Köln wird jetzt der Bauantrag für die erste Nutzungsänderung eingereicht.

Wir werden hier vielfältige Nutzungen ermöglichen. Es wird ein attraktiver großstädtischer Raum entstehen, in dem Ungeplantes experimentell entwickelt und „gespielt“ werden kann. Ein Ort, an dem inhaltliche Konzepte immer wieder verändert und neu angepasst werden. Eine kleinteilige Parzellierung und Konzeptvergabe fördert bewusst Pioniere und Gruppen mit kleineren Budgets. Kurzfristig werden Teilbereiche, die für die Entwicklung von Urbanität entscheidend sind, durch Kultur- und Veedelsinitiativen genutzt werden.

Entstehen wird prozessual:
öffentliche Räume der Begegnung (Nutzungsmöglichkeiten stark abhängig von Brandschutz, Lärmschutz ab Herbst 2025)
– eine audiovisuelle Kunsthalle (Sanierungsbeginn sofort, voraussichtliche EG Nutzung möglich ab 2026, 1. OG 6 2. OG ab 2026 / 27)
– ein Stadtlabor (Sanierungsbeginn sofort, voraussichtliche EG Nutzung ab 2026, 1. OG 6 2. OG ab 2027/28)
– ein öffentliches historisches Bürogebäude (Restaurierungbeginn sofort- erste Büronutzungen möglich ab 2027/28) 
– eine Station des zirkulären Umschichtens und Bauens (Einrichtungsbeginn sofort – Inbetriebnahme Abnahme Bauaufsicht 2025)

Einfach mitmachen und Komplize werden!

Aktuelles

26.4. & 27.4.2025, jeweils15 Uhr – Entdecke-Köln-Tag – Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste – Eine Reise durch die Zeit

Treffpunkt: raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Deutz-Mülheimer-Straße 147-149, 51063 Köln Tauchen Sie ein in eine faszinierende Zeitreise, die Sie von der Gegenwart über das Gründungsjahr der Motorenwerke im Jahr 1869 bis in eine fließend…

5.4.2025 · 19–24 Uhr · 14. Mülheimer Nacht · Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

RAUM13 – JETZT IST ZEIT – NEUSTART Ab 19 Uhr bis 24 Uhr Objektkunst und Talk 20 & 21:30 & 23 Uhr Sonderführungen (begrenzte Teilnehmerzahl)Ticket: 10 € / 8 € ermäßigt (für alle beteiligten Stationen) Das Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste…

30.3.2025 · 15 Uhr · Sonderführung raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste – Stadt der Zukunft!

Wo in den 1860ern die Wiege des Ottomotors stand und die Weltmotorisierung ihren Ausgangspunkt fand, findet man heute das raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste – ein innovatives Stadtkunstprojekt im rechtsrheinischen Köln oszillierend zwische…

14.1.2025 · 17 Uhr · Vernissage: »AI-conic six«

Wir freuen uns, in Kooperation mit der TH-Köln die Ausstellung »AI-conic six« im Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung zu präsentieren. Die Ausstellung präsentiert visionäre Arbeiten von Studierenden der AKöln und der KISD. Die gezeigten Projekte …

8.12.2024, 15 Uhr – Sonderführung Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

Tickets: 16€ / 8€ ermäßigtUm Voranmeldung wird gebeten unter: info@raum13.comOrt: Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

1.12.2024, 15 Uhr – Sonderführung Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

Tickets: 16€ / 8€ ermäßigtUm Voranmeldung wird gebeten unter: info@raum13.comOrt: Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

 

Reallabor 1869
Zukunfts Werk Stadt gGmbH

Mindenerstraße 4
50679 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 119107
Steuernr. 5214/5864/1147
raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
info@raum13.com
HRB 71468
Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 3705 0198 1929 9068 30
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren


Dies schließt sich in 0Sekunden