5. GEBOT

Ausdrückliche Erklärungen für die blutigen Taten gibt es wenige, vielmehr lässt ein ebenso Kunst- wie stimmungsvolles und atmosphärisch dichtes Miteinander von Video, Musik, Installation, Tanz und Schauspiel auf subtile Weise Motive durchschimmern und gibt Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt der Frauen. Auf einer Leinwand eröffnet ein parallel zum Spiel laufendes Video eine zweite Perspektive auf das Tun der jeweiligen Person. Eindrucksvoll verdeutlicht insbesondere Ini Dill das Miteinander aus aggressivem Sadismus, Neid und Wahnsinn, das Hermine Braunsteiner-Ryan bewegte. Ebenso überzeugend schildert Claudia Braubach, wie Marianne Bachmeier im emotionalen Ausnahmezustand ihre eigene Tat als Zuschauerin erlebte. Rache, Wut, Hass, Lust, Leidenschaft, Größen- und jede Menge anderer Wahn sind in dem Spiel mit verschiedenen Thesen, das die Frage nach dem „Warum“ zu Recht nicht gänzlich beantwortet.

(Kölner, 03-08.2008 Susanne Esch)

5. GEBOT

Die Christuskirche am Stadtgarten wird so zu einem Bedeutungs-Raum, der dazu auffordert, Begriffe wie Recht, Gesetz und Justiz neu zu überdenken.

(StadtRevue, 02-08, Desislava Pavlova) – 08.02.2008 

5. GEBOT

Tanztheater für 5 Frauen.

Uraufführung: 05. Januar 2008 | Christuskirche Köln

Konzept I Idee: raum13 Kolacek & Leßle, Inszenierung: Anja Kolacek, Bühne | Licht | Video: Marc Leßle, Inna Poltorychin, Videotechnik: Philipp Niederlag, mit: Claudia Braubach, Ini Dill, Tanja Rebmann, Luisa Sancho Escanero, Bärbel Stenzenberger 

„5. GEBOT“ weiterlesen
Reallabor 1869
Zukunfts Werk Stadt gGmbH

Mindenerstraße 4
50679 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 119107
Steuernr. 5214/5864/1147
raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
info@raum13.com
HRB 71468
Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 3705 0198 1929 9068 30
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren


Dies schließt sich in 0Sekunden