Walkitalkie vom Ottoplatz zum Otto-&-Langen-Quartier mit Paul Böhm, Anja Kolacek und Marc Leßle

26.05.2023 – 19 Uhr

Am Freitag, den 26. Mai 2023 – 19 h starten wir unsere neue Reihe Walkitalkie diesmal vom Ottoplatz zum Otto-&-Langen-Quartier. Gerne informieren wir Sie bei einem Spaziergang exklusiv über raum13, das Otto-&-Langen-Quartier und die Stadtentwicklung in Mülheim Süd. Es geht hier um ein heißes Eisen und ist nichts für schwache Nerven. Quo vadis Köln? Mit: Anja Kolacek, Marc Leßle und Paul Böhm. Kostenpreis: 12 € ein Getränk inklusive. – Um Voranmeldung zur Führung wird gebeten: info@raum13.com

Exzellentes Programm – Lesung, Performance, Relaunch

25.05.2023 – 19 Uhr

Jetzt starten wir mit einem exzellenten Programm. Am Donnerstag, 25. Mai 2023 – 19 h laden wir zur Einweihung des Kulturkiosk ins Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung in der Mindenerstr. 4 ein. Zur Einstimmung in die zukünftige Quartiersentwicklung Otto-&-Langen-Quartier lesen spannende Protagonisten unserer Stadt aus dem Buch Zukunfts Werk Stadt. Freuen Sie sich auf die Ausnahmeschauspielerin Anja Lais vom Schauspiel Köln und den gerade ausgezeichneten Kulturaktivisten und Komponisten Matthias Hornschuh. Im Anschluss erwartet Sie Eine Darstellung zur aktuellen Situation und zur Epistemologie der Kunst von Christof Breidenich: Über die allmähliche Eröffnung von Möglichkeiten, Neuem, Innovativem und Besserem durch künstlerische Praxis Bei Kleist heißt es: „Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden“, der postmoderne Kunstbegriff, und mit ihm Joseph Beuys, erweitert dieses etablierte Diktum hin zur sozialen Plastik, in den darstellenden Künsten spricht man von postdramatischem Theater. Aus dieser Tradition heraus legitimiert raum13 seine künstlerische Praxis, welche sich um die komplexe Thematik bürgerbestimmter Entwicklung urbaner Lebens- Arbeits- und Bildungsräume rund um das Otto-&-Langen-Quartier positioniert. Kostenpreis für die Lesung & den Vortrag: 12 € ein Getränk inklusive.

Um Voranmeldung zur Lesung wird gebeten: info@raum13.com

„Exzellentes Programm – Lesung, Performance, Relaunch“ weiterlesen

ERÖFFNUNG DES ZENTRUMS ZEITGENÖSSISCHE STADTENTWICKLUNG VON RAUM13 

Donnerstag, 20. April 2023, 19 Uhr für geladene Gäste – Mitstreiter:innen, Fördergeber:innen, Pressevertreter:innen, Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit 

Sonntag, 23. April 2023, 12-18 Uhr für ein breites Publikum, Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit

Samstag, 22. April 2023, 19 Uhr im Rahmen der Mülheimer Nacht, Präsentation durch die Mobile Bauhütte an der Villa Charlier, Deutz-Müheimer Straße 133

raum13 ist kraftvoll mit einem zusätzlichen und spannenden Projekt in das Jahr 2023 gestartet. Wir eröffnen das ZENTRUM ZEITGENÖSSISCHE STADTENTWICKLUNG. Es entsteht ein einzigartiger Ort mit multifunktionalen Arbeitsräumen für transdisziplinäre Kunst, Architektur und Planung, Ausstellungen, Diskussionen, Workshops und viele weitere künstlerische Projekte. 

„ERÖFFNUNG DES ZENTRUMS ZEITGENÖSSISCHE STADTENTWICKLUNG VON RAUM13 “ weiterlesen

RAUM13 TRIFFT MÜLHEIMER NACHT 2023

19 h //
In Mülheim-Süd befindet sich eines der spannendsten Kultur-Projekte und Projekte zur Stadtentwicklung ‚von unten‘ im internationalen Kontext. Mit dem Erwerb der ehemaligen KHD- Hauptverwaltung setzt die Stadt Köln ein deutliches Zeichen in Sachen Kunst und Stadtentwicklung. Hier wurde das Engagement der raum13 gGmbH gewürdigt, die über 10 Jahre mit vielen engagierten Künstler*innen, Ehrenamtler*innen, Expert*innen und Bürger*innen das Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste geschaffen hat, mit zahlreichen Räumlichkeiten der Begegnung.

„RAUM13 TRIFFT MÜLHEIMER NACHT 2023“ weiterlesen

RAUM13 TRIFFT BDA – STATUS QUO KÖLN

27. Februar 2023 um 19:30 Uhr ins Domforum Köln.

Der BDA Köln lädt zum Montagsgespräch und raum13 ist mit dabei. Das brisant spannende Thema „Kreativräume & Stadtentwicklung – Status Quo Köln“ – bietet nicht nur eine geeignete Bühne um live über die aktuellen Entwicklungen des raum13 in Form eines Impulsvortrags zu berichten, sondern hier lassen sich auch die großen Transformationsfragen mit interessanten Gespächspartner:innen diskutieren. Im Trialog zwischen Verwaltung, Politik und raum13 als Initiative vor Ort wird diskutiert und letztlich auch Fazit gezogen, wo Köln aktuell in Sachen zeitgenössischer Stadtentwicklung im Vergleich zu anderen europäischen Großstädten einzuordnen ist. Ein Abend für alle Künstler:innen, Kulturliebhaber:innen, Urbanist:innen, Bürger:innen Kölns und natürlich raum13 Freund:innen. Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch.

„RAUM13 TRIFFT BDA – STATUS QUO KÖLN“ weiterlesen

HOPE COURAGE SCHÖNHEIT & ENJOY

05.November 2022 19-0:30 Uhr Museumsnacht Köln | Treffpunkt: Deutz-Mülheimer-Strasse 135

HOPE: DIE KUNST DER TRANSFORMATION, COURAGE: DIE KUNST DER REVOLUTION, SCHÖNHEIT: DIE KUNST DER DEMOKRATIE, ENJOY: DIE KUNST DER BEGEGNUNG

Wir freuen uns, bei der diesjährigen Museumsnacht als Station dabei zu sein und laden Dich herzlich am Samstag, den 5.11. 2022 ab 19 Uhr in den raum13 ein.

Die Immobilie an der Deutz-Mülheimer-Straße bleibt weiterhin verschlossen und wir stehen mit Mann und Maus und Sack und Pack auf der Straße. Zuflucht bietet für diesen Abend die Villa Charlier. Ein Videoclip feiert Premiere und unsere Mobile Bauhütte wird eröffnet. Es wird also viel geboten, um gemeinsam gegen Resignation, Zweifel, Hässlichkeit und Langeweile anzutreten. Wir freuen uns auf Deinen Besuch

„HOPE COURAGE SCHÖNHEIT & ENJOY“ weiterlesen

RAUM13 TRIFFT MUSEUMSNACHT 2022

wir freuen uns, bei der diesjährigen Museumsnacht als Station dabei zu sein und laden Sie/Euch herzlich am Samstag, den 5.11. 2022 ab 19 Uhr in den raum13 ein.

Die Immobilie an der Deutz-Mülheimer-Straße bleibt weiterhin verschlossen und wir stehen mit Mann und Maus und Sack und Pack auf der Straße. Zuflucht bietet für diesen Abend die Villa Charlier. Ein Videoclip feiert Premiere und unsere Mobile Bauhütte wird eröffnet. Es wird also viel geboten, um gemeinsam gegen Resignation, Zweifel, Hässlichkeit und Langeweile anzutreten. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!

„RAUM13 TRIFFT MUSEUMSNACHT 2022“ weiterlesen

RAUM13 TRIFFT BUNDESSTIFTUNG BAUKULTUR

am Freitag, den 22. Juli 2022 wird uns eine besondere Ehre zuteil: Die Bundesstiftung bauKULTUR hat sich von 16–20 Uhr in der Deutz-Mülheimer-Straße angesagt. Herausragende Projekte der Baukultur werden bei der dritten „Sommerreise Baukultur“ besucht und damit national und international in den Fokus gestellt. Mit dem Besuch vor Ort will die Bundesstiftung Baukultur nicht zuletzt die Position der raum13-Initiative unterstützen.

„RAUM13 TRIFFT BUNDESSTIFTUNG BAUKULTUR“ weiterlesen

RAUM13 TRIFFT STRASSENLAND!

herzlich laden wir Sie am Sonntag, 19. Juni von 11 bis 19 Uhr ins Reallabor1869 auf die autofreie Nord-Süd-Fahrt im Rahmen von Strassenland ein. Sie finden uns auf dem Areal Am Blaubach.

Unter dem Motto „Lebe deine Stadt – Erlebe deine Stadt!“ steht die zweite Auflage von Strassenland. Kunst und die Kultur spielen dabei in diesem Jahr dank raum13 eine ganz besondere Rolle. Nach dem Motto „Gestalte deine Stadt” mischen wir kräftig mit und laden zu einer Entdeckungsreise der ganz besonderen Art in die Zukunfts Werk Stadt ein.

„RAUM13 TRIFFT STRASSENLAND!“ weiterlesen
raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 71468 | Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 370 501 98 1929 906 830
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren