Das Kollektiv Raum13 hat neue Räumlichkeiten – Ziel bleibt das Otto-Langen-Quartier
von Moritz A. Rohlinger | Kölnische Rundschau 27.04.2023
Eine neue Heimat ist keine Abkehr vom alten Ziel. Das Künstlerkollektiv Raum13 hat seine neuen Räume in unmittelbarer Nähe zur Deutzer Freiheit vorgestellt. Räume für Workshops, Lesungen, Konzerte, die es ermöglichen, weiterhin daran zu arbeiten, ein neues Kapitel der Stadtentwicklung in Köln aufzuschlagen: Eine innovative Zukunft des Otto-Langen-Quartiers im Mülheimer Süden.
Mit der Gründung des »Zentrum zeitgenössische Stadtentwicklung« holen sich Anja Kolacek und Marc Leßle mit ihrem Kollektiv die operative Freiheit zurück, die sie beim Auszug aus dem Otto-Langen-Quartier vor zwei Jahren (siehe Infotext) eingebüßt haben. Der langegezogene Raum ist kahl, dunkler Boden, helle Wände, große Fenster, in denen der Titel der neuen Räumlichkeiten nach Außen transportiert wird. Auf dem Boden eine Aufnahme aus der Vogelperspektive. Kolacek macht jedoch klar: »Das ist nicht der Ersatz für das Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste«. Unter diesem Titel lief die frühere Heimat des Künstlerkollektivs im Otto-Langen-Quartier.
„OPERATIVE FREIHEIT FÜR KÜNSTLER“ weiterlesen