MANIFEST

CHANCE JETZT ERGREIFEN

Zum Erhalt und zur zukünftigen Nutzung des ehemaligen Geländes der Klöckner-Humboldt-Deutz AG in Köln-Mülheim

Verfasser: Kunst- und Wissenschaftbeirat des Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Ehrenamtskreis, Freund*innenkreis, Kooperationspartner*innen

An: alle maßgeblichen politischen Entscheidungträger*innen am 10.12.2021

MANIFEST

Der Kunst- und Wissenschaftsbeirat, der Ehrenamtskreis, der Freund*innenkreis und die diversen Kooperationspartner*innen des Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste begrüßen die Entscheidung zur Ausübung des besonderen Vorkaufsrechts für die ehemalige KHD Hauptverwaltung/ Otto-&-Langen-Quartier ausdrücklich und gratulieren allen Beteiligten und Verantwortlichen zu diesem zukunftsweisenden Schritt. Gleichwohl ist damit nun die Verantwortung verbunden, dass der durch die Kunst in den vergangenen zehn Jahren angestoßene Prozess nun von allen Beteiligten strukturiert und zielgerichtet, der großen Idee eines urbanen Musterquartiers für die Stadt der Zukunft angemessen, weitergeführt wird.

„MANIFEST“ weiterlesen

RAUM13 STELLUNGNAHME BETEILIGUNG OLQ

raum13 Stellungnahme 07. Oktober 2021 zur frühzeitigen Ã–ffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Köln um die Vorgaben zum Bebauungsplanverfahren Otto-&-Langen-Quartier zu erarbeiten

Öffentlichkeitsbeteiligung OLQ – Ergebnisse Zukunftswerkstätten

Ich spreche mich dafür aus, dass die Resolution hinsichtlich des Otto-&-Langen-Quartiers und des raum13 – Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste weiter zur Umsetzung gebracht wird, sichtbar in den Rahmenplan eingearbeitet wird und die Grundlage für die weitere Quartiersentwicklung bildet.

„RAUM13 STELLUNGNAHME BETEILIGUNG OLQ“ weiterlesen

KUNDGEBUNG ZUM OTTO-&-LANGEN-QUARTIER

JETZT IST ZEIT!
Aus der Kunst motiviert! Mit Erfolg gehen Bürger*innen und Politiker*innen am Samstag, den 14. August 2021 von 14 Uhr bis 16 Uhr gemeinsam auf die Straße und engagieren sich für die Umsetzung der Ratsbeschlüsse zum Otto-&-Langen-Quartier!

Kundgebung auf dem Heumarkt

Die einzigartige Kundgebung initiiert von raum13 setzt auf dem Heumarkt ein weiteres Zeichen für eine neue Stadtentwicklung in Köln und ist als ein wichtiger Meilenstein zu begreifen und einer der vielen Bausteine der Gesamtstrategie. Zuvor konnte das von raum13 in Auftrag gegebene Rechtsgutachten zur Klärung der rechtlichen Fragen beitragen. Wir freuen uns sehr, dass unser festes Vertrauen in unsere politischen Vertreter*innen nicht enttäuscht wurde und die politisch getroffenen Entscheidungen zur Umsetzung gebracht wurden. Ebenso bedanken wir uns bei der Oberbürgermeisterin Henriette Reker für Ihr beherztes Engagement. Jetzt ist der Weg frei für eine nachhaltige und und zukunftsorientierte Stadtentwicklung des Otto-&-Langen-Quartiers, die die Gemeinwohlrendite für alle Kölner*innen in den Vordergrund stellt! Wir freuen uns, den gemeinsam beschrittenen Weg mit den Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung weiter fortsetzten zu können.

„KUNDGEBUNG ZUM OTTO-&-LANGEN-QUARTIER“ weiterlesen

5-PUNKTE-PLAN SICHERUNG OTTO-&-LANGEN-QURTIER

  • 29.01.2021 Vorschlag von vordringlichen Maßnahmen zur Sicherung von „raum13“ und zur gemeinwohlorientierten Entwicklung des Otto-&-Langen-Quartiers
  • von: raum13 gGmbH, Vertreter*innen des Kunst- und Wissenschaftsbeirat des raum13 Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste, Vertreter*innen des Initiativkreises, Expert*innen der ZukunftsWerkStadt 2018-2020 und Vertreter*innen aus dem Unterstützerkreis
  • gerichtet an: die demokratischen Fraktionen und Gruppen im Kölner Rat für eine Ratsentscheidung zur Beauftragung der Verwaltung:
„5-PUNKTE-PLAN SICHERUNG OTTO-&-LANGEN-QURTIER“ weiterlesen

Pressemitteilung Landgericht Köln | Künstlerinitiative „Raum 13“ muss ihre Ateliers und Ausstellungsflächen räumen

20.01.2021 – 20.01.21

Das Landgericht Köln hat entschieden, dass die Kündigungen der Gewerbeflächen in der ehemaligen Hauptverwaltung von Klöckner- Humboldt-Deutz wirksam sind. 

Die Klägerin ist eine Grundbesitzverwaltungsgesellschaft und hatte mit den Beklagten Mietverträge über die Nutzung des ehemaligen Hauptver- waltungsgebäudes der Deutz-AG geschlossen. Die Beklagten stehen für eine Künstlerinitiative, die die gemieteten Flächen seitdem für künstlerische, architektonische und historische Ausstellungen und Projekte sowie als multifunktionale Werkstattateliers unter dem Namen „Raum 13“ nutzen. 

„Pressemitteilung Landgericht Köln | Künstlerinitiative „Raum 13“ muss ihre Ateliers und Ausstellungsflächen räumen“ weiterlesen

Die Oberbürgermeisterin | Dezernat, Dienststelle III/III Beantwortung einer Anfrage nach § 4 der Geschäftsordnung öffentlicher Teil Gremium Hauptausschuss Otto-Langen-Quartier

15.01.21

Die Oberbürgermeisterin | Dezernat, Dienststelle III/III

Beantwortung einer Anfrage nach § 4 der Geschäftsordnung öffentlicher Teil

Gremium Hauptausschuss Otto-Langen-Quartier

Hier: Beantwortung einer mündlichen Anfrage des RM Joisten (SPD-Fraktion) in der Sitzung des Hauptausschusses vom 11.01.2021 (TOP 7)

Anfrage: 

Herr Joisten möchte wissen, ob die Verwaltung in Kaufgesprächen mit dem Grundstückseigentümer sei, insbesondere in Bezug auf die Kaufkonditionen. Der politische Wille sei der Erwerb des Grundstücks.

„Die Oberbürgermeisterin | Dezernat, Dienststelle III/III Beantwortung einer Anfrage nach § 4 der Geschäftsordnung öffentlicher Teil Gremium Hauptausschuss Otto-Langen-Quartier“ weiterlesen

OFFENER APPELL OTTO-&-LANGEN-QUARTIERS

Anzeige Sicherung des Otto-&-Langen-Quartiers 17.11.2020

Zwischen Mülheim und Deutz werden Tag für Tag städtebaulich Fakten geschaffen. Alte, gewachsene Strukturen auf großer Fläche sind bereits verschwunden. Nur ein Areal, das Otto-&-Langen- Quartier, besteht noch in seiner ursprünglichen Form. Dieses Areal ist für Köln nicht nur ein besonderer historischer Ort, weil hier der Otto-Motor erfunden wurde und von hier aus die Motorisie- rung der Welt ihren Lauf nahm. Es ist auch ein einzigartiger Ort, weil sich hier ein innovatives Modell für die Stadt der Zukunft entwickeln lässt. Nun droht die Gefahr, dass Köln diese einmalige Chance verpasst. 

Wir fordern die Politikerinnen und Politiker in Stadt und Land auf, ihren klaren Beschlüssen zur zukünftigen Entwicklung des Otto-&- Langen-Quartiers Taten folgen zu lassen. Die Zeit drängt.

„OFFENER APPELL OTTO-&-LANGEN-QUARTIERS“ weiterlesen

SOLIDARITÄTSAPPELLE ZUKUNFTS WERK STADT

13. März 2020 – 19:00 Uhr | Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste | Otto-&-Langen-Quartier | Aus Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit wurde die geplante Solidaritätsaktion abgesagt und in den digitalen Raum verlegt. Die einzelnen Appelle sind auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht.

Im Zuge der Verkaufsbestrebungen des Eigentümers wurde der seit neun Jahren ansässigen raum13 gGmbH zum 30. April 2020 die Kündigung ausgesprochen. Die Zukunft des Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste und damit auch der Gasmotorenfabrik Deutz ist durch diese Entwicklung in hohem Maße gefährdet. 

Alle aktiven und Initiative ergreifenden Menschen Kölns, denen das kulturhistorische Erbe und die zukünftige Entwicklung des Otto-&-Langen-Quartiers ebenso am Herzen liegt wie uns, sind aufgerufen zu einem gemeinsamen Appell für eine behutsame, innovative und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung zusammenzukommen. Schließen Sie sich dem entstandenen Entwurf Reallabor 1869 Zukunfts Werk Stadt (hier als Faltplan), der pateiübergreifenden Erklärung zum Quartier und demDeutzer Appell des Kunst – und Wissenschaftsbeirates des Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste an und werden Sie Teil der Bewegung Zukunfts Werk Stadt!  

„SOLIDARITÄTSAPPELLE ZUKUNFTS WERK STADT“ weiterlesen
raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 71468 | Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 370 501 98 1929 906 830
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren