RAT BESCHLISST ERWERB DER EHEMALIGEN KHD- HAUPTVERWALTUNG Gesamtes Areal soll zu gemeinwohlorientiertem Quartier entwickelt werden

Montag, 23. August 2021, Stadt Köln – Amt für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Der Rat der Stadt Köln hat in seiner heutigen Sitzung, 23. August 2021, die Ausübung des gesetzlichen Vorkaufsrechts für das Grundstück der ehemaligen KHD-Hauptverwaltung entlang der Deutz-Mülheimer Straße in Köln-Mülheim beschlossen. Das „Otto-Langen-Quartier“ umfasst die ehemaligen Werksflächen der Deutz AG zwischen Auenweg, Deutz-Mülheimer Straße und dem Grünzug Charlier.

Die städtebauliche Zielsetzung sieht vor, das gesamte Areal zu einem gemeinwohlorientierten gemischten, urbanen Quartier mit einem Nutzungsmix aus Kultur, Gewerbe und Wohnen weiterzuentwickeln beziehungsweise mithilfe einer gegebenenfalls noch zu gründenden Projektgesellschaft entwickeln zu lassen.

Das Areal des Otto-Langen-Quartiers ist Teil des umfangreichen städtebaulichen Entwicklungsgebietes zwischen Deutzer Bahnhof und Bezirkszentrum Mülheim (Wiener Platz) einschließlich des Stadtteils Buchforst. Für diesen rund 530 Hektar großen Bereich hat der Rat in 2009 das „Rechtsrheinische Entwicklungskonzept Teilraum Nord“ (REK-Nord) beschlossen. Dieses bildet die Grundlage für die Bebauungsplanung im REK-Nord. Hierzu gehören neben den Flächen des Otto-Langen-Quartiers unter anderem auch das Gelände der Koelnmesse und des Mülheimer Hafens.

Reallabor 1869
Zukunfts Werk Stadt gGmbH

Mindenerstraße 4
50679 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 119107
Steuernr. 5214/5864/1147
raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
info@raum13.com
HRB 71468
Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 3705 0198 1929 9068 30
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren


Dies schließt sich in 0Sekunden