Sonntag, 03. Juni 2018 – 12 Uhr | Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste | Otto-Langen-Quartier
Nach vier Wochen LAB 1869 – Zukunftswerk Stadt ist es Zeit für einen Zwischenstand. Seit seiner Eröffnung am 05. Mai kamen an jedem Wochenende Menschen aus Kunst & Wissenschaft & Politik & Verwaltung & Architektur & Stadtplanung sowie interessierte Bürger*innen und Bewohner*innen der Stadt Köln zu einem partizipativen Dialog zusammen, bei dem sich mit der Frage auseinander gesetzt wurde: Wie sähe eine Stadt aus, die sich aus der Kraft der Kunst stetig neu entwickelt und in der das menschliche Miteinander Mittelpunkt und Maßstab bildet?
Nach vier Wochen des intensiven Austauschs von Ansichten und Ideen, Suchens und Forschens nach Projekten mit Beispiel- und Vorbildcharakter, Betrachtens des Themas Stadtentwicklung aus den unterschiedlichsten Perspektiven (architektonisch, historisch, künstlerisch, genossenschaftlich, finanziell, gesellschaftlich-partizipativ, strukturell, u.a.), zieht das Künstlerduo raum13 Kolacek & Leßle dazu ein erstes Résumé.
„REALLABOR 1869 ZUKUNFTSWERK STADT #1 – Die Kunst der Nachhaltigkeit“ weiterlesen