THE PERSON YOU HAVE CALLED IS TEMPORARILY NOT AVAILABLE

Uraufführung: 17. Januar 2004 | Schauspiel Köln | Halle Kalk

Jugendclub Schauspiel Köln

The person you have called is temporarely not available kreiste um Möglichkeiten der Erreichbarkeit. Isolation, Verdrängung, Zuneigung und Missbrauch waren Themen, die zu einer Textcollage aus selbstverfassten Monologen der Darsteller und verschiedenen Theaterfragmenten führten. Eine eigens für den Abend komponierte Musik untermalte choreografische Bilder, die mit den Darstellern entwickelt und ihren unterschiedlichen Qualitäten und Möglichkeiten der Bewegung angepasst wurden.

Choreografie, Schauspiel und Livemusik verbinden sich zu einem Theaterabend, der vom Ist-Zustand heutiger (nicht nur) jugendlicher Befindlichkeit erzählen möchte.

Pressestimmen

Thematisch geht es ums Erwachsenwerden, um Wünsche und Verzicht, Erreichbarkeit und Ferne und um die Verantwortung für das eigene Leben. Ein schöner Abend voller Elan, Zartheit, Skurrilität, mit hohem Formgefühl und einer wunderschönen Sängerin […] ein eindringlicher Grattanz zwischen Hoffnung und Enttäuschung, Jugend und Alter, zwischen Einsam- und Zweisamkeit…(dfl, Choices, Februar 2004)

Der Regisseurin gelingt es bei diesem Mix aus Tanz, Schauspiel und Live-Musik, die Kreativität der jungen Darsteller ohne allzu strikte Vorgaben aufzunehmen……

Ein derart infernalisches Durcheinander von zappelnden, kopulierenden, schreienden, flüsternden Darstellern hetzt da über die Bühne, dass man händeringend nach Ruhepolen Ausschau hält – und an Katharina Hagopian hängen bleibt . Als Diva mit rotem Haar und glitzerndem Kleid stolziert sie durch die aufgelöste Szenerie, wenn sie nicht gerade von Kai Osenbrück umhergetragen wird. Dann singt sie.- und wirkt spätestens jetzt, als wäre sie anderen Welten entsprungen. Wie eine Sirene aus einem präraffaelitischen Gemälde des 19. Jahrhunderts. Am Ende spannen sich Seile gleich einem Spinnennetz über die Bühne. Das Publikum ist gefangen. Es befreite sich durch ziemlich aufgelösten Applaus. (Arndt Kremer, Kölner Stadt – Anzeiger /19.01.2004)

Reallabor 1869
Zukunfts Werk Stadt gGmbH

Mindenerstraße 4
50679 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 119107
Steuernr. 5214/5864/1147
raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
info@raum13.com
HRB 71468
Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 3705 0198 1929 9068 30
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren


Dies schließt sich in 0Sekunden