Hope Courage Schönheit Genuß

ÖFFNET DAS OTTO-&-LANGEN-QUARTIER 

Für Kultur, nachhaltige Stadtentwicklung und großstädtisches Leben!

Lasst das Leben hinein! Die Stadt Köln hat einen besonderen Ort ihrer Stadt- und Industriegeschichte vor dem Zugriff privater Immobilienentwickler gerettet. Der politische Auftrag ist klar: Auf dem sechs Hektar großen Areal an der Deutz-Mülheimer Straße lässt sich die Zukunft der Stadt gestalten – ein Musterquartier für Vordenker, ein öffentlicher Raum für spannende Begegnungen und viel Kultur, ein geschichtsträchtiger Ort für neue Ideen, ein Labor für Experimente. Sperrt die Türen der ehemaligen Hauptverwaltung von KHD und der dahinter liegenden Hallen auf! Lasst das Leben hinein!

Möglich machen statt verhindern! Die Stadt als neuer Eigentümer zögert noch, anstatt mit Schwung und Mut zu handeln. Dies ist nichts für Bedenkenträger, sondern für mutige Gestalter! Keine Angst vor der Courage! Hier ist keine Stadtverwaltung gefragt, die nur sagt, was alles nicht geht! Hier sind die Experten der Stadt gefragt, die das möglich machen, was möglich ist!

Nicht abwarten sondern anfangen! Die raum13 gGmbH hat aus der ersten Gasmotorenfabrik der Welt über elf Jahre das Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste gemacht. Diese Erfahrungen sind unverzichtbar für einen schnellen Start in die Zukunft. Der Leerstand muss beendet werden. Nur die Nutzung bewahrt die Gebäude vor Vandalismus und dem weiteren Verfall. Gebt den Künstlern die Schlüssel zurück! Sie können mit ihrer Expertise, vielen Partnerinnen und Partnern sowie ihrem Netzwerk das Haus beleben und die Kölnerinnen und Kölner an den Ort ihrer Geschichte und ihrer Zukunft locken!

Rahmenbedingungen schaffen, damit Zukunft gelingt! Die Stadt muss die Aufgabe übernehmen, im Haus und im Hof alle baurechtlichen Auflagen zu erfüllen, damit die neuen Angebote im Otto-&-Lange-Quartier genutzt werden können. Die ersten Ziele für dieses Jahr sind die Bespielung des Foyers der ehemaligen KHD-Zentrale und der Schmiede sowie die Öffnung des Hofs 1 für Begegnungen, Diskussionen, eine gastronomische Nutzung und eine Freilichtbühne.

Pilotprojekte starten lassen! Langfristiges Ziel ist es, aus dem Otto-&-Langen-Quartier ein Reallabor für die Stadt der Zukunft zu machen. Köln kann sich einreihen in den Kreis europäischer Städte, die neue Wege der Stadtentwicklungspolitik gehen. Hier kann alles zusammenkommen, was die Stadt der Zukunft ausmacht: Wohnen, Arbeiten, Bildung, Natur, Soziales, Kunst und Kultur. Wer mit Pilotprojekten vormachen will, was geht, und Erfahrungen einbringen möchte, soll damit beginnen können!

Hope – Courage – Schönheit! Köln, trau Dich. Köln, trau Dir was zu!

  • HOPE: DIE KUNST DER TRANSFORMATION,
  • COURAGE: DIE KUNST DER REVOLUTION,
  • SCHÖNHEIT: DIE KUNST DER DEMOKRATIE,
  • ENJOY: DIE KUNST DER BEGEGNUNG

ICH BIN IHR 2018

16. Juli – 20 August 2018 | Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste 

ICH BIN IHR ist eine offene sechswöchige internationale Sommerwerkstatt und Werkschau im Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft, Politik und den partizipierenden BürgerInnen. Das Projekt beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Wandel durch die Industrialisierung und der direkten Wirkungsmacht auf  das gesellschaftliche Heute und den daraus wachsenden Fragen für das Morgen und soll verstanden werden als ein transdisziplinäres internationales Bündnis zur Gestaltung unserer zukünftigen Lebenswelten.

Künstlerische Leitung & Umsetzung: raum13 Kolacek&Leßle

In Kooperation mit: Prof. Dr. Christof Breidenich – Hochschule Macromedia Köln u. Universität der Künste Berlin, Mediendesign und Designmanagement, Prof. Dr. Walter Buschmann – Rheinische Industriekultur e.V., Kunsthistoriker, Katja Gehrke – Bühnenbild Innenarchitektur Mainz, Mike Ssembiro – Ministerium Uganda / Leiter African Peace Murals – Uganda, Ruth Ssembiro Namakula – Kasangula Talent School – Uganda, Andrew Kikulwe – Kasangula Talent School – Uganda, Mary Ntale – Leiterin Projekt Youth Creativity @Hand – Uganda, Nguyễn Hồ Dũng – Rolomostudio – Vietnam, Nguyen Lan, Charles Francois, Carl Friedrich Oesterhelt, Hans Joachim Irmler, Mia Frimmer, Mathis Mayr, Salewski

„ICH BIN IHR 2018“ weiterlesen

ICH BIN IHR# – Stille Theatrale Führung

UA 28. Oktober 2017 – 20 Uhr | raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

Mit der Stillen Theatralen Führung zu ICH BIN IHR eröffnen wir Einblicke in unsere 3-monatige Internationale Sommerwerkstatt zwischen Kampala und Köln. 

Karten: 12€ / 8€ ermäßigt – ticket@raum13.com – Reservierung empfohlen

Weitere Termine: 18. November 2017 jeweils 20 Uhr

Konzept | Idee | künstlerische Leitung: raum13 Kolacek & Leßle

„ICH BIN IHR# – Stille Theatrale Führung“ weiterlesen

ICH BIN IHR – Spezial

2. September 2017 – 19:30 Uhr

Ein besonders Highlight im Rahmen von ICH BIN IHR_ Internationale Werkstatt und Werkschau der Schönen Künste erwartet Sie am Samstag, den 2. September um 19:30 Uhr mit der Präsentation des Peace Murals von Mike Ssembiro und Ruth Sembiro aus Uganda.

African Peace Mural Uganda is a nonprofit arts project started by motivated Art educators in Uganda that promotes international understanding of Peace and Love through the creation of large textile murals in Uganda with selected communities around the world. This creative activity allows politicians, artists, students and local communities to create symbols of peace on a large textile in an effort to promote cross-cultural collaboration and imagination stimulation in a relationship with peaceful artwork.

Ticket: 12 Euro & 10 Euro ermäßigt ticket@raum13.com Reservierung empfohlen

ICH BIN IHR 2017

Werkstatt 17. – 20. August 2017 und 1.-3. September

Große Werkschau im November  | raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste 

Unter Bezugnahme und in Reflexion des raum13-Themenschwerpunktes Das Land Utopia #1-3 sollen nun bei ICH BIN IHR internationale und regionale Vertreter_innen aus Kunst, Politik und Wissenschaft in Köln für sechs Wochen aufeinander treffen, um – visionar und quer denkend – durch den gemeinsamen Dialog neue Impulse für künstlerisches Arbeiten und gesellschaftliches Engagement zu initiieren.

Die „Werkstatt“ bietet für die Teilnehmer_innen im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste zahlreiche Räumlichkeiten für einen inspirierenden Dialog. Arbeitsräume, Ateliers und Werkstätten bieten die Möglichkeit, die aus diesem Austausch entstehenden Ideen in gemeinsamen Experimenten in die Realitat umzusetzen. Diskussionsrunden, Foren, Exkursionen, Workshops und Symposien geben weitere Impulse für einen Dialog des voneinander Lernens und Verstehens.

Konzept und Künstlerische Leitung: raum13 Kolacek & Leßle 

Impulsgeber und Spezialisten im August und September: Aude Bertrand, Anne-Katrin Bicher, Georg Blokus, Brigitte Breidenich, Christof Breidenich, Jan Breitenstein, Walter Buschmann, Reigina Erl, Pia Gaul, Winfried Gellner, Ruth Gilberger, Maria Gorius, Teresa Grünhage, Julia Hahn, Ingrid Hack, Karl Hilmes, Nicol Hungsberg, Johannes Just, Martina Kock, Jennifer-Aaliyah Koch, Andrew Kikulwe , Anja Kolacek, Thea Kuhs, Jochen Kuhs, Marc Leßle, Max Maehl, Christoph Meier, Maria Ntale, Anja Plemper, Benjamin Schad, Rolf Scheyer, Ruth Sembiro, Mike Sembiro, Jessy Sserwadda, Maria Wagner, Jutta Pöstges

„ICH BIN IHR 2017“ weiterlesen

EICHMANN

Harter NS-Tobak über ein Monster, faszinierend gespielt

Theater-Pur // von Michael Cramer – 06.10.13

Der Weg eines ehrgeizigen Überzeugungstäters

von Michael Cramer

Das Kölner EL-DE-Haus hinter dem Stadtmuseum, Anfang der 30er als Wohn- und Geschäftshaus des Schmuckhändlers Ludwig Dahmen geplant, wurde noch als Rohbau 1935 von der Gestapo beschlagnahmt und als Dienststelle mit mehreren Haftzellen umgebaut. Seit 1986 dient es als viel besuchtes NS-Dokumentationszentrum; derzeit ist die Sonderausstellung „Der Prozess“ anlässlich des Eichmann-Verfahrens vor 50 Jahren in Jerusalem zu sehen.

„EICHMANN“ weiterlesen

ALICE’S DINNERPARTY

Stadt Revue Juni // Christoph Ohrem – 01.06.2013

Ein kurzweiliger Abend, der schauspielerisch über­zeugt und musikalisch begeistert.

Psychedelisches Selbstfindungskonzert

In Alice’s Dinnerparty jagt die Heldin ihren splitterten Ichs hinterher

Diffuses Licht, Bässe wummern. Am Ende der Halle schimmert durch große, durchsichtige Kunst­stofflammellen ein blattloser Baum, an dem eine blonde Perü­cke baumelt; daneben steht ein Reh. Eine Frauengestalt (Lisa­Gwendolin Eichberger), ins Gegen­licht getaucht, bewegt sich wie in Zeitlupe auf das Publikum zu. Alices Fall durch das Kaninchen­loch in das merkwürdige Wunder­land erinnert hier an eine Geburt.

„ALICE’S DINNERPARTY“ weiterlesen

Alice’s Dinnerparty im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

Thomas Linden / Kölner Rundschau – 3.04.2013

Die Kulisse zählt zu den ein­drucksvollsten, die man in Köln zu Gesicht bekommen kann.

Anweisungen im Traumwelt-Chaos

Alices Dinnerparty im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste

Die Kulisse zählt zu den ein­drucksvollsten, die man in Köln zu Gesicht bekommen kann. Eine verlassene Indust­riehalle im Halbdunkel. Nebel steigen im Inneren auf, über ei­nen zwanzig Meter langen Tisch kommt eine junge Frau aus der Tiefe des Raums. Lisa ­Gwendolin Eichberger gibt im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste die Alice-Ali­ces Dinnerparty”, eine Produk­tion von raum13 Kolacek & Leßle, ist eine Bearbeitung des Kinderbuch-Klassikers, der aber von seinem Autor Lewis Carroll eigentlich an die Adresse von Erwachsenen ge­richtet war. Alice thront über den Köp­fen des Publikums, das mit Ge­tränken in der Hand geduldig der Performance der jungen Sängerin und Schauspielerin folgt. Das Verwirrspiel zwi­schen Sprache und Identität setzt ein, in dem Kaninchen und Katzen die grimmige Dy­namik des Nonsens einbrin­gen. Lisa-Gwendolin Eichber­ger zitiert die Prosa Carrolls, als bestünde sie aus Gedichten. Sie bittet fast verzweifelt um Hilfe: „Ich brauche Anwei­sungen”, um sich im Chaos der Traumwelten zu orientieren.

„Alice’s Dinnerparty im Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste“ weiterlesen
raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 71468 | Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 370 501 98 1929 906 830
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren