Aktuell

Walkitalkie vom Ottoplatz zum Otto-&-Langen-Quartier mit Paul Böhm, Anja Kolacek und Marc Leßle

26.05.2023 – 19 Uhr Am Freitag, den 26. Mai 2023 – 19 h starten wir unsere neue Reihe Walkitalkie diesmal vom Ottoplatz zum Otto-&-Langen-Quartier. Gerne informieren wir Sie bei einem Spaziergang exklusiv über raum13, das Otto-&-Langen-Quartier und die Stadtentwicklung in Mülheim Süd. Es geh…

Exzellentes Programm – Lesung, Performance, Relaunch

25.05.2023 – 19 Uhr Jetzt starten wir mit einem exzellenten Programm. Am Donnerstag, 25. Mai 2023 – 19 h laden wir zur Einweihung des Kulturkiosk ins Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung in der Mindenerstr. 4 ein. Zur Einstimmung in die zukünftige Quartiersentwicklung Otto-&-Langen-Quartier …

OPERATIVE FREIHEIT FÜR KÜNSTLER

Das Kollektiv Raum13 hat neue Räumlichkeiten – Ziel bleibt das Otto-Langen-Quartier von Moritz A. Rohlinger | Kölnische Rundschau 27.04.2023 Eine neue Heimat ist keine Abkehr vom alten Ziel. Das Künstlerkollektiv Raum13 hat seine neuen Räume in unmittelbarer Nähe zur Deutzer Freiheit vorgestellt. Rä…

NACH RAUSWURF AUS OTTO-UND-LANGEN-QUARTIER – KÖLNER KÜNSTLERKOLLEKTIV ERÖFFNET NEUES KULTURZENTRUM IN DEUTZ

Von Valerie Ndoukoun 22.04.2023 | KStA Während eine Lösung für das Otto-und- Langen-Quartier weiterhin aussteht, hat „Raum 13“ ein neues Zentrum in Köln-Deutz eröffnet. Das Kölner Künstlerkollektiv „Raum 13“ hat am Donnerstagabend (20. April) in Anwesenheit von geladenen Gästen das „Zentrum Zeitgenö…

ERÖFFNUNG DES ZENTRUMS ZEITGENÖSSISCHE STADTENTWICKLUNG VON RAUM13 

Donnerstag, 20. April 2023, 19 Uhr für geladene Gäste – Mitstreiter:innen, Fördergeber:innen, Pressevertreter:innen, Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit  Sonntag, 23. April 2023, 12-18 Uhr für ein breites Publikum, Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit Samstag, 22. April 20…

RAUM13 TRIFFT MÜLHEIMER NACHT 2023

19 h //In Mülheim-Süd befindet sich eines der spannendsten Kultur-Projekte und Projekte zur Stadtentwicklung ‚von unten‘ im internationalen Kontext. Mit dem Erwerb der ehemaligen KHD- Hauptverwaltung setzt die Stadt Köln ein deutliches Zeichen in Sachen Kunst und Stadtentwicklung. Hier wurde das Eng…

RAUM13 TRIFFT BDA – STATUS QUO KÖLN

27. Februar 2023 um 19:30 Uhr ins Domforum Köln. Der BDA Köln lädt zum Montagsgespräch und raum13 ist mit dabei. Das brisant spannende Thema „Kreativräume & Stadtentwicklung – Status Quo Köln“ – bietet nicht nur eine geeignete Bühne um live über die aktuellen Entwicklungen des raum13 in Fo…

RAUM13 VIDEOTRAILER 2022

VERWALTUNG BIETET KÜNSTLERKOLLEKTIV ZUSAMMENARBEIT AN

Eine Taskforce gegen. den Verfall || von: Paul Gross || KSTA 1.02.2023 – 01.02.23 Die Verwaltung hat dem Künstlerkollektiv Raum13 eine enge Zusammenarbeit angeboten, um in den kommenden Monaten eine Nutzung des Otto-und-Langen-Quartiers in Mülheim zu ermöglichen. Die Künstlerinnen und Künstler…

OTTO-UND-LANGEN-QUARTIER VANDALISMUS AUF GELÄNDE IN KÖLN-MÜLHEIM – Harte Vorwürfe gegen Stadt

von Paul Gross || KSTA 26. Januar 2023 – 25.01.23 Nach jahrelangem Hin und Her will die Opposition im Rat Druck machen, damit das Otto-und-Langen-Quartier als Interim genutzt wird. Zwischen den Backsteinen sind auf der Deutz-Mülheimer-Straße Fenster eingeworfen. Dahinter klemmen dünne Holzbret…

raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 71468 | Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 370 501 98 1929 906 830
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren