ERÖFFNUNG ZENTRUM ZEITGENÖSSISCHE STADTENTWICKLUNG VON RAUM13 

Donnerstag, 20. April 2023, 19 Uhr für geladene Gäste – Mitstreiter:innen, Fördergeber:innen, Pressevertreter:innen, Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit 

Samstag, 22. April 2023, 19 Uhr im Rahmen der Mülheimer Nacht, Präsentation durch die Mobile Bauhütte an der Villa Charlier, Deutz-Müheimer Straße 133

Sonntag, 23. April 2023, 12-18 Uhr für ein breites Publikum, Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit

raum13 ist kraftvoll mit einem zusätzlichen und spannenden Projekt in das Jahr 2023 gestartet. Wir eröffnen das Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung. Es entsteht ein einzigartiger Ort mit multifunktionalen Arbeitsräumen für transdisziplinäre Kunst, Architektur und Planung, Ausstellungen, Diskussionen, Workshops und viele weitere künstlerische Projekte. 

Das neue Zentrum versteht sich als Motor für kulturelle Stadtentwicklung, das sich den drängenden Zukunft- und Transformationsfragen stellt und in Köln erstmalig eine von Kunst und Kultur ausgehende Stadtentwicklung ermöglichen will.

In der Mitte von Köln – zwischen dem politischen Rathaus und dem Stadthaus der Stadtverwaltung – entsteht ein neuer Ort, um mit vielen Akteuren über die Zukunft Kölns zu debattieren. Hier werden weit fortgeschrittene Ideen weiter konkretisiert, damit sie exemplarisch im Otto-&-Langen-Quartier in Mülheim umgesetzt werden können. Zehn Jahre lang hat raum13 dort aus der ehemaligen KHD-Hauptverwaltung an der Deutz-Mülheimer Straße das Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste gemacht – ein großangelegtes Stadtkunstprojekt, das sich immer auch als Plattform für eine urbane Stadtentwicklung verstanden hat, die die Gemeinwohlrendite für die Bürgerinnen und Bürger ins Zentrum stellt. 

raum13 arbeitet weiterhin mit zahlreichen Unterstützern aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft an der Wiedereröffnung des Deutzer Zentralwerks der Schönen Künste und damit an der Umsetzung der Ratsbeschlüsse zur zukünftigen Entwicklung des Otto-&-Langen-Quartiers, bei der raum13 der Ankerpunkt sein soll.

Vom 20. bis 23 April präsentieren wir Ihnen erstmals in verschiedenen Formaten die neue Raumkonstellation mit einer multidimensionalen Ausstellung. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein und am neuen Ort mit uns und anderen ins Gespräch über die Zukunft der Stadt zu kommen.

Herzlichst

Anja Kolacek & Marc Leßle, das raum13-Team, der Freundes- und Ehrenamtskreis und der Kunst- und Wissenschaftsbeirat

Reallabor 1869
Zukunfts Werk Stadt gGmbH

Mindenerstraße 4
50679 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 119107
raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
info@raum13.com
HRB 71468
Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 3705 0198 1929 9068 30
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren

Dies schließt sich in 0Sekunden