NACH RAUSWURF AUS OTTO-UND-LANGEN-QUARTIER – KÖLNER KÜNSTLERKOLLEKTIV ERÖFFNET NEUES KULTURZENTRUM IN DEUTZ

Foto: KStA Michael Bause

Von Valerie Ndoukoun 22.04.2023 | KStA

Während eine Lösung für das Otto-und- Langen-Quartier weiterhin aussteht, hat „Raum 13“ ein neues Zentrum in Köln-Deutz eröffnet.

Das Kölner Künstlerkollektiv „Raum 13“ hat am Donnerstagabend (20. April) in Anwesenheit von geladenen Gästen das „Zentrum Zeitgenössische Stadtentwicklung“ an der Deutzer Freiheit eröffnet. Intention der neuen Räumlichkeiten auf der Mindener Straße 4 ist laut Mitbegründer Marc Leßle die Beantwortung der Frage, wie in der heutigen Zeit Stadt entwickelt wird und was Kunst und Kultur damit zu tun haben.

Der Ort zwischen Rathaus und Deutzer Stadthaus kann zum Beispiel als Atelier, Galerie, Arbeits-, Schulungs- und Begegnungsraum genutzt werden. Geplant sind wechselnde Aktionen wie Ausstellungen, Lesungen, Diskussionen, Workshops oder Straßenparcours, an denen mit Akteuren aus verschiedenen Fachrichtungen wie Kunst, Architektur oder Soziologie gearbeitet werden sollen.

„NACH RAUSWURF AUS OTTO-UND-LANGEN-QUARTIER – KÖLNER KÜNSTLERKOLLEKTIV ERÖFFNET NEUES KULTURZENTRUM IN DEUTZ“ weiterlesen

ERÖFFNUNG DES ZENTRUMS ZEITGENÖSSISCHE STADTENTWICKLUNG VON RAUM13 

Donnerstag, 20. April 2023, 19 Uhr für geladene Gäste – Mitstreiter:innen, Fördergeber:innen, Pressevertreter:innen, Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit 

Sonntag, 23. April 2023, 12-18 Uhr für ein breites Publikum, Mindener Straße 4 an der Deutzer Freiheit

Samstag, 22. April 2023, 19 Uhr im Rahmen der Mülheimer Nacht, Präsentation durch die Mobile Bauhütte an der Villa Charlier, Deutz-Müheimer Straße 133

raum13 ist kraftvoll mit einem zusätzlichen und spannenden Projekt in das Jahr 2023 gestartet. Wir eröffnen das ZENTRUM ZEITGENÖSSISCHE STADTENTWICKLUNG. Es entsteht ein einzigartiger Ort mit multifunktionalen Arbeitsräumen für transdisziplinäre Kunst, Architektur und Planung, Ausstellungen, Diskussionen, Workshops und viele weitere künstlerische Projekte. 

„ERÖFFNUNG DES ZENTRUMS ZEITGENÖSSISCHE STADTENTWICKLUNG VON RAUM13 “ weiterlesen
raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 71468 | Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 370 501 98 1929 906 830
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren