16. Juni 2018 um 19:30 Uhr | Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste
In Reflexion auf den raum13-Themenschwerpunkt „Das Land Utopia #1-3“ trifft der Komponist und Musiker Carl Friedrich Oesterhelt auf den Keyboarder und Mastermind der legendären 70er Jahre Krautrock-Band faust Hans Joachim Irmler. Beide Ausnahmemusiker und Experimentatoren führen seit Jahren einen musikalischen Dialog, der sich in FORMEN als visionäres wie vielschichtiges Album materialisiert hat. Oesterhelt schrieb die Partituren für die Streicher, das Streichquartett wurde ins Studio eingeladen, die Partituren entwickelten sich über Nacht als Musik.
Für das Projekt FORMENCOLONIA soll diese musikalische Begegnung fortgeführt und um die Autoren Marie T. Martin, Mia Frimmer, Martin Mandler und Ulrike Anna Bleier sowie das Künstlerduo raum13 Kolacek & Leßle erweitert werden. Ob Epik, Dramatik oder Lyrik, inspiriert durch FORMEN im Dialog mit dem Kunstobjekt raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste werden vier unterschiedliche Miniaturarbeiten entstehen, die emotional den Schriftsteller in Reflektion mit den anderen Künsten sichtbar macht. Der Cellist Mathis Mayr und der Percussionist Salewski werden hierzu live musikalisch neue Wege beschreiten.
Ein Projekt von und mit: Ulrike Anna Bleier, Hans Joachim Irmler, Mia Frimmer, Anja Kolacek, Marc Leßle, Martin Mandler, Marie T. Martin, Mathis Mayr, Carl Friedrich Oesterhelt, Salewski
Eintritt 16 € | 12 € ermäßigt – Reservierung empfohlen
„DAS LAND UTOPIA – FORMENCOLONIA“ weiterlesen