26.4. & 27.4.2025, jeweils15 Uhr – Entdecke-Köln-Tag – Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste – Eine Reise durch die Zeit

Treffpunkt: raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, Deutz-Mülheimer-Straße 147-149, 51063 Köln

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Zeitreise, die Sie von der Gegenwart über das Gründungsjahr der Motorenwerke im Jahr 1869 bis in eine fließende und wandelbare Zukunft führt. Im historischen Ambiente der Gasmotorenfabrik Deutz, wo die Weltmotorisierung im 19. Jahrhundert mit der Erfindung des Ottomotors ihren Ursprung nahm, erleben Sie die bewegte Geschichte dieses einzigartigen Ortes.
In persönlicher Atmosphäre wird der beeindruckende Gebäude- und Fabrikkomplex der ehemaligen Klöckner Humboldt Deutz Werke lebendig. Gleichzeitig entdecken Sie, wie Anja Kolacek und Marc Leßle durch ihre kreative und engagierte Arbeit diesen Ort in das heutige raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste transformiert haben. Dabei werden Schichten der Vergangenheit freigelegt und mit der Gegenwart sowie möglichen Zukünften in einen spannenden Dialog gesetzt. Jede Führung ist eine eigene Inszenierung, die individuelle thematische Schwerpunkte setzt. Stets neue Pfade, Perspektiven und Fokussierungen eröffnen den Besucherinnen und Besuchern die Vielschichtigkeit und den Reichtum dieses einmaligen Ortes. Erleben Sie die Symbiose aus historischer Bedeutung und kreativer Gegenwart – gestaltet und geführt von Anja Kolacek und Marc Leßle.

Reallabor 1869
Zukunfts Werk Stadt gGmbH

Mindenerstraße 4
50679 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
HRB 119107
Steuernr. 5214/5864/1147
raum13 gGmbH
Anja Kolacek/Marc Leßle
Haselbergstr. 15
50931 Köln
0221 4232185
0176 23354794
0176 23354795
info@raum13.com
HRB 71468
Steuernr. 223/5917/0557
Spendenkonto
raum13 gGmbH
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE57 3705 0198 1929 9068 30
BIC: COLSDE33xxx

Newsletter abonnieren


Dies schließt sich in 0Sekunden